Geänderte Öffnungszeiten im August (geschlossen)
Das Museum bleibt am Sonntag, den 7. August, wegen eines jüdischen Feiertages geschlossen. Während der Sommerpause von Freitag, den 12. August (Achtung: geänderte Öffnungszeiten!) bis einschließlich Samstag (Sabbat), den 3. September, wird das Museum ebenso geschlossen bleiben. Wir danken für Ihr Verständnis.
Beim Besuch des Museums ist eine FFP2 Maske zu getragen (Kinder:0-5 Jahre: keine Maske, Kinder 6-12Jahre: medizinische Maske).
Öffentliche Museumsführung: öffentliche Museumsführungen sind geplant für :
Sonntag: 4.September, 2.Oktober, 6.November, 4.Dezember
(jeweils um 11.15 Uhr)
Öffentliche Friedhofsführung über den jüdischen Friedhof in Würzburg/Lengfeld: Sonntag: 28. August, 18. September, 13. November , jeweils 14.00 Uhr (Männer bitte mit Kopfbedeckung!) Anfahrt siehe unter Aktuelles (linke Leiste)
Das Museum Shalom Europa ist barrierefrei. Gerne können Sie uns vor Ihrem Besuch kontaktieren.
Das Gemeindezentrum Shalom Europa hat eine einzigartige Zielsetzung. Es geht um eine Darstellung des traditionell-jüdischen Lebens in allen seinen maßgebenden Einzelheiten: um seine theologische Fundierungen ebenso wie um seine Vollzüge im Haus und der Synagoge, aber auch um seine Behauptung und Durchsetzung während der 900 Jahre, da Juden in Würzburg leben.
Das Museum lädt alle ein, den Kanon jüdischer Grundwerte kennenzulernen. Es ermuntert Juden, eine verständige Orthodoxie zu wagen, die weltläufig ist und die kulturelle Kohärenz in einer mehrheitlich christlichen Stadt auch als jüdische Chance begreift.
Folgen Sie unserer »Museumstour«:
Museumstour
Alternativ springen Sie direkt zu einem der thematischen Schwerpunkte: